Veranstaltungsnachlese / Veranstaltungsvorträge
Programm 2023
Informationsveranstaltung zu den Grundlagen von Agroforstsystemen für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft
Eine Veranstaltungsreihe der Kooperation Demonetz Agroforst
Wir laden Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltungsreihe mit vier regionalspezifischen Informationsveranstaltungen zu den Grundlagen von Agroforstsystemen ein. Dabei werden zum einen wichtige Grundlagen zum Thema Agroforstwirtschaft vermittelt, zum anderen aber auch praxisrelevante Aspekte wie die Etablierung, Bewirtschaftung und Ökonomie eines Agroforstsystems näher betrachtet.
Die Veranstaltung richtet sich an land- und forstwirtschaftliche Betriebe, aber auch Interessierte sind herzlich eingeladen. Es können einzelne, aber auch alle vier Veranstaltungen besucht werden. Um Anmeldung wird gebeten. Nähere Informationen sind den einzelnen Programmen zu entnehmen:
09.01.2023 | 09:30 Uhr | Agrar T&P GmbH Mockzig bei Altenburg
10.01.2023 | 09:30 Uhr | Gemeindehaus Schimberg OT Rüstungen
06.02.2023 | 10:00 Uhr | Ökozentrum Vachdorf
07.02.2023 | 09:30 Uhr | Agrargenossenschaft e.G. Kirchheilingen
- Grundlagen Agroforst
Janos Wack
TRIEBWERK - Regenerative Land- und Agroforstwirtschaft UG
Auftaktveranstaltung am 08.11.2022
-
Die neue GAP als Starthilfe für mehr Agroforstsysteme in Deutschland?
Dr. Christian Böhm
Deutscher Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF) e.V. -
Ertragsleistung, Erntetechnik und Vermarktung von Haselnüssen
Dr. Martin Penzel, Referent Obstbau
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum -
Bisherige Planung & Beratung
Janos Wack
TRIEBWERK - Regenerative Land- und Agroforstwirtschaft UG